Sonntag, 12. Februar 2006
   [Thema: Software]
http://trash.chregu.tv/phpconf2003/examples/

http://www.tonymarston.net/php-mysql/dom.html

EDIT: Achja, RSS-Parser unter PHP

EDIT2: Der obige kann keine Enclosures - SimplePie aber schon.

Von moolder um 01:54h
0 Kommentare |kommentieren

Donnerstag, 9. Februar 2006
   [Thema: Software]
Ein kleines, feines Freeware Tool: HeldUp 1.0 funktioniert so, dass man ein Icon im System Tray auf ein Fenster zieht, und dieses Fenster bleibt dann im Vordergrund. Supersimpel, super praktisch.

always on top, window, windows, Fenster

Von moolder um 21:50h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Arbeitnehmerleben]
Plötzlich funktioniert die Hälfte der Breakpoints in Eclipse 3.1 nicht mehr. Das Ganze passiert bei Remote Debugging am Bea Weblogic. Das Problem kommt öfter und ist recht hartnäckig. Schon mal erlebt? Was ist wohl der Auslöser?

Von moolder um 15:13h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Arbeitnehmerleben]
...wenn so der diff aussieht:

Von moolder um 14:13h
0 Kommentare |kommentieren

Mittwoch, 8. Februar 2006
   [Thema: Podcast]
Will ich jetzt doch mal mit angeben: Ich hab mir kürzlich über Weihnachten so n Tool geschrieben, um vernünftig meinen Stick mit Podcasts füllen zu können. Zum Downloaden läuft dahinter Juice. Die Einzelnen Podcast-MP3s werden dann von der Podkatz nach Datum sortiert angezeigt:


(zum Vergrößern klicken)

Es gibt 4 Status: NEU, STICK, GEHOERT, AUFHEBEN. Die erklären sich quasi von selbst... Die Fett gedruckten Podcasts sind meine "Favorites", also die, die ich auf jeden Fall hören will. Am Anfang ist jedes MP3 im Status "NEU" in einem Ordner für den Podcast auf der Platte gespeichert. Wenn man das Häkchen am MP3 anklickt, und dann auf "Synchronisieren" klickt, wird es auf den Stick kopiert. Dann ist es im Status STICK. Wenn man dann das Häkchen entfernt und auf "Synchronisieren" klickt, ist es im Status "GEHOERT" und wird vom Stick gelöscht und in einen anderen Ordner auf der Festplatte verschoben. Diesen Ordner such ich dann regelmäßig nach Sachen durch, die ich aufheben will. Diese verschiebe ich noch mal, den Rest lösche ich.

Damit das Klicken nicht zur Qual wird, gibts links die Buttons "Neue Favoriten" etc. Wenn man auf "neue Favoriten" klickt, werden so viele Favoriten von oben markiert, bis die angegebene MB Zahl erreicht ist. Wenn man auf "Stick leeren" klickt, werden alle Markierungen gelöscht.

Neben dem abgebildeten View gibt es auch noch zwei andere Ansichten: Eine Aufzählung sortiert nach Podcast:


Und die Liste "Musik@Stick", hier im Blog rechts unten.

Im Moment hab ich nicht vor, das Ding irgendwie zu veröffentlichen. Wenn irgendjemand das auch unbedingt haben will soll er "hier" schreien...

Von moolder um 09:20h
0 Kommentare |kommentieren

Montag, 6. Februar 2006
   [Thema: Webdesign]
Wenn zwei Leute auf einem Rechner dieselbe Webanwendung (z.B. Flickr) nutzen wollen, dann ist das immer ziemlich hakelig: Dauernd muss man sich ab- und neu wieder anmelden, der Browser merkt sich den falschen Benutzernamen und so weiter. Muss das eigentlich so sein?

Von moolder um 21:38h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Software]
Die Variable $/ (skalar) definiert, welche Zeichen als Zeilenende-Zeichen angesehen werden. Der default ist "\n". Das umsetzen der Variable ist nützlich, wenn man Windows-typische \r\n-Zeilenenden löschen will:
$/ = "\r\n";
Sorgt dafür, dass ein nachfolgendes
chomp $line;
auch Windows-Returns richtig entfernt.

Von moolder um 12:28h
0 Kommentare |kommentieren

Freitag, 3. Februar 2006
   [Thema: Quicklinks]
Elefantenjagd - und sowieso Flipbook: Ganz groß!

Von moolder um 09:56h
0 Kommentare |kommentieren

Donnerstag, 2. Februar 2006
   [Thema: Software]
Bei unixzeit.joerg-spruegel.de kann man Timestamps zu menschenlesbaren Zeiten wandeln und umgekehrt.

Von moolder um 14:44h
0 Kommentare |kommentieren

Montag, 30. Januar 2006