... newer stories
Sonntag, 4. Juni 2006
[Thema: Kunst]
[Thema: Weblogs]
Samstag, 3. Juni 2006
[Thema: Weblogs]
an Johnny und alle vom Spreeblick für den Grimme-Award für den Spreeblick! Ihr habt ihn echt verdient, macht weiter so!
Freitag, 2. Juni 2006
[Thema: basteln]
Freitag, 2. Juni 2006
[Thema: Webdesign]
Hach, schön, schnell mal nen Filter dafür gebaut. Hat auch nur ne Stunde gedauert, aber das wars wert... :)
[Thema: Spiele]
Donnerstag, 1. Juni 2006
[Thema: Webdesign]
[Thema: Webdesign]
Diese Frage lässt sich mit Sloppy beantworten. Es simuliert eine beliebige Verbindungsgeschwindigkeit für eine Webseite, so dass man prüfen kann, wie lange die eigene Seite lädt und wie sie dabei aussieht.
Via Christian Montoya: Bad ideas of web design
Via Christian Montoya: Bad ideas of web design
Dienstag, 30. Mai 2006
[Thema: Rezepte]
Quelle
KOCHEN: Zuckermais kann wie Spargel gekocht werden, mit etwas Butter und einer Prise Zucker im Wasser. Das Aroma kommt aber noch besser zur Geltung, wenn dem Kochwasser etwas Milch hinzugefügt wird. Je nach Größe der Kolben liegt die Kochzeit zwischen 10 und 15 Minuten. Salzen bitte erst nach dem Kochen, es würde die Körner sonst hart werden lassen. Zuckermais kann auch roh gegessen werden, aber besser schmeckt er gekocht oder gegrillt. Besonders gut schmeckt Mais leicht gesalzen und mit frischer Butter bestrichen.
(Mist, zu spät, Salz ist schon drin...)
KOCHEN: Zuckermais kann wie Spargel gekocht werden, mit etwas Butter und einer Prise Zucker im Wasser. Das Aroma kommt aber noch besser zur Geltung, wenn dem Kochwasser etwas Milch hinzugefügt wird. Je nach Größe der Kolben liegt die Kochzeit zwischen 10 und 15 Minuten. Salzen bitte erst nach dem Kochen, es würde die Körner sonst hart werden lassen. Zuckermais kann auch roh gegessen werden, aber besser schmeckt er gekocht oder gegrillt. Besonders gut schmeckt Mais leicht gesalzen und mit frischer Butter bestrichen.
(Mist, zu spät, Salz ist schon drin...)
Dienstag, 30. Mai 2006
[Thema: Aktionismus]
Rund um die Welt werden Webseiten zensiert. Dies ist nur ein Fragment der Zensur durch verschiedene Staaten. Um dieser Zensur den Boden zu rauben, muss die Information von diesen Seiten über andere Quellen weiterverbreitet werden. Hierzu hat Amnesty International die Kampagne irrepressible.info gestartet. Man kann auf http://irrepressible.info/addcontent Banner in verschiedenen Seiten holen, die man dann in seine eigenen Webseiten einhängen kann, so wie hier auf der rechten Seite geschehen.
... older stories