... newer stories
Sonntag, 5. März 2006
[Thema: Software]
Freitag, 3. März 2006
[Thema: Software]
[Thema: Grummelgrummel]
Episode 2
Episode 3
Vor 4 Wochen haben wir unseren Flachbildschirm an Acer hingeschickt - er war einfach durchgebrannt, nach nur acht Monaten Laufzeit. Normale Durchlaufzeit nach eigener Aussage 2 Wochen (was auch schon lange ist). Nach zwei Wochen hab ich angerufen und wollte wissen was ist. Sie haben mir eine e-Mail zugesichert, die nie kam. Heute dann nach 18 Minuten Telefonat zur 01805 Nummer schließlich eine Eskalation eingeleitet und auf speziellen Wunsch diese E-Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr Schuh,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Supportanfrage und geben Ihnen zu Ihren Fragen gerne Auskunft.
Wir haben Ihren Fall Eskaliert und eine Nachricht an unsere Werkstattleitung weiter gegeben. Es wird innerhalb der nächsten 14 Tagen eine Entscheidung fallen, in der Form, dass Sie entweder Ihr repariertes Gerät oder, falls dieses inreparabel sein sollte, ein Austauschgerät erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, senden Sie bitte den kompletten Inhalt dieser E-Mail als Antwort mit zurück.
Für ISDN und Modem Produkte, sowie Treiberbestellung steht Ihnen unsere Premiumline unter 09001 009898 (1,29€/Min) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Acer Support Team
Um das klarzustellen: Der Support-Mitarbeiter war sehr freundlich, was mir missfällt ist aber die Philosophie, die dahinter steht: Solange sich der Kunde nicht persönlich beschwert, kümmert sich niemand drum, wie lang ein Gerät schon in Reparatur ist. Mir wurde übrigens geraten, falls ich in den nächsten zwei Wochen nichts höre, sollte ich nochmal anrufen - was soll das, warum kümmert sich dann nicht jemand von Acer darum, dass ich wenigstens nach sechs Wochen mal mein Gerät zurückkriege!?
Leute, wenn ihr Support wollt, geht nicht zu Acer!
Und falls es schon zu spät ist, hier ist die Notebook- und Flatscreen-Support-Telefonnummer, die wenigstens den Status des Gerätes kennen:
Acer Status-Hotline: 01805-009898
Teil 2
Übrigens:
http://www.ciao.de/Acer_TravelMate_4002WLMi__Test_2940745
Episode 3
Vor 4 Wochen haben wir unseren Flachbildschirm an Acer hingeschickt - er war einfach durchgebrannt, nach nur acht Monaten Laufzeit. Normale Durchlaufzeit nach eigener Aussage 2 Wochen (was auch schon lange ist). Nach zwei Wochen hab ich angerufen und wollte wissen was ist. Sie haben mir eine e-Mail zugesichert, die nie kam. Heute dann nach 18 Minuten Telefonat zur 01805 Nummer schließlich eine Eskalation eingeleitet und auf speziellen Wunsch diese E-Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr Schuh,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Supportanfrage und geben Ihnen zu Ihren Fragen gerne Auskunft.
Wir haben Ihren Fall Eskaliert und eine Nachricht an unsere Werkstattleitung weiter gegeben. Es wird innerhalb der nächsten 14 Tagen eine Entscheidung fallen, in der Form, dass Sie entweder Ihr repariertes Gerät oder, falls dieses inreparabel sein sollte, ein Austauschgerät erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, senden Sie bitte den kompletten Inhalt dieser E-Mail als Antwort mit zurück.
Für ISDN und Modem Produkte, sowie Treiberbestellung steht Ihnen unsere Premiumline unter 09001 009898 (1,29€/Min) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Acer Support Team
Um das klarzustellen: Der Support-Mitarbeiter war sehr freundlich, was mir missfällt ist aber die Philosophie, die dahinter steht: Solange sich der Kunde nicht persönlich beschwert, kümmert sich niemand drum, wie lang ein Gerät schon in Reparatur ist. Mir wurde übrigens geraten, falls ich in den nächsten zwei Wochen nichts höre, sollte ich nochmal anrufen - was soll das, warum kümmert sich dann nicht jemand von Acer darum, dass ich wenigstens nach sechs Wochen mal mein Gerät zurückkriege!?
Leute, wenn ihr Support wollt, geht nicht zu Acer!
Und falls es schon zu spät ist, hier ist die Notebook- und Flatscreen-Support-Telefonnummer, die wenigstens den Status des Gerätes kennen:
Acer Status-Hotline: 01805-009898
Teil 2
Übrigens:
http://www.ciao.de/Acer_TravelMate_4002WLMi__Test_2940745
Donnerstag, 2. März 2006
[Thema: Software]
Tipps gibts bei Oracle FAQs
Und noch was: In SQL*PLUS muss man auch das "&" in Strings escapen, sonst wird ein Eingabeprompt geöffnet bei der Abarbeitung: http://www.orafaq.com/faqplus.htm#NOAT
Und noch was: In SQL*PLUS muss man auch das "&" in Strings escapen, sonst wird ein Eingabeprompt geöffnet bei der Abarbeitung: http://www.orafaq.com/faqplus.htm#NOAT
[Thema: Musik]
Mittwoch, 1. März 2006
[Thema: Software]
Man sollte Google nicht unbedingt erlauben, cookies zu setzen. Sonst kann nämlich google über längere Zeit zuordnen, was man so alles eingibt.
Dazu kann man z.B. im (englischen) Mozilla eingeben unter
Tools > Options > Privacy > Cookies > Exceptions
*google* eingeben und [block] anklicken. Das sieht dann so aus:
Das gilt natürlich auch für andere Suchmaschinen. Man kann natürlich auch alle Cookies blocken, aber das kann dann schon störend sein auf einigen Sites (ich denke z.B. bei Flickr...)
Dazu kann man z.B. im (englischen) Mozilla eingeben unter
Tools > Options > Privacy > Cookies > Exceptions
*google* eingeben und [block] anklicken. Das sieht dann so aus:
Das gilt natürlich auch für andere Suchmaschinen. Man kann natürlich auch alle Cookies blocken, aber das kann dann schon störend sein auf einigen Sites (ich denke z.B. bei Flickr...)
Dienstag, 28. Februar 2006
[Thema: Software]
[Thema: Musik]
Heut abend mal wieder den ganzen Abend den Groove Salad auf SomaFM gehört. Ist immer noch n sehr angenehmes Internet-Radio!
[Thema: Arbeitnehmerleben]
Soeben ist zum ersten Mal unser Projektleiter vor mir gegangen :)
Und nachher muss ich noch das Pflichtenheft von meinen Studenten lesen und kommentieren - ca 80 Seiten, aber immerhin nicht die erste Lesung. Wird also noch ein ausgefüllter Abend...
Und nachher muss ich noch das Pflichtenheft von meinen Studenten lesen und kommentieren - ca 80 Seiten, aber immerhin nicht die erste Lesung. Wird also noch ein ausgefüllter Abend...
[Thema: Software]
Ant Doku: Java Task - Hier kann man zum Beispiel einstellen, wieviel Speicher einem startenden Java im Lauf maximal zugestanden werden soll. Dies funktioniert über das maxmemory-Attribut.
[Thema: augenblick-fingerfertig.de]
Jetzt gibts bei uns im Shop auch süße Miezen als Postkarten zu kaufen. Sind ganz doll knuddelich :-D | ![]() |
[Thema: Podcast]
Freitag, 24. Februar 2006
[Thema: Quicklinks]
http://www.robert-tolksdorf.de/vmlanguages.html
JRuby:
http://jruby.sourceforge.net/docs/java-highlevel.shtml
JRuby:
http://jruby.sourceforge.net/docs/java-highlevel.shtml
[Thema: Software]
By the way, the language is named after the BBC show "Monty Python's Flying Circus" and has nothing to do with nasty reptiles. Making references to Monty Python skits in documentation is not only allowed, it is encouraged!
Quelle: Python tutorial
Und hier wirds pervers:
When a final formal parameter of the form **name is present, it receives a dictionary containing all keyword arguments except for those corresponding to a formal parameter. This may be combined with a formal parameter of the form *name (described in the next subsection) which receives a tuple containing the positional arguments beyond the formal parameter list. (*name must occur before **name.)
Ein Dictionary in Python entspricht einem Hash in Perl. So wird es angelegt:
EDIT: Auch interessant: Deutsche Wikipedia über Python
Quelle: Python tutorial
def parrot(voltage, state='a stiff', action='voom', type='Norwegian Blue'): print "-- This parrot wouldn't", action, print "if you put", voltage, "volts through it." print "-- Lovely plumage, the", type print "-- It's", state, "!"Hmm, ein quote?
Und hier wirds pervers:
When a final formal parameter of the form **name is present, it receives a dictionary containing all keyword arguments except for those corresponding to a formal parameter. This may be combined with a formal parameter of the form *name (described in the next subsection) which receives a tuple containing the positional arguments beyond the formal parameter list. (*name must occur before **name.)
Ein Dictionary in Python entspricht einem Hash in Perl. So wird es angelegt:
knights = {'gallahad': 'the pure', 'robin': 'the brave'}Eine Sequenz in Python entspricht einem Array in Perl. So wird sie angelegt:
questions = ['name', 'quest', 'favorite color']Mit der zip() Function kann man über mehrere Sequenzen auf einmal laufen - sehr schick:
>>> questions = ['name', 'quest', 'favorite color'] >>> answers = ['lancelot', 'the holy grail', 'blue'] >>> for q, a in zip(questions, answers): ... print 'What is your %s? It is %s.' % (q, a) ... What is your name? It is lancelot. What is your quest? It is the holy grail. What is your favorite color? It is blue.Dateien mit Endung .py sind Python-Module. Mit der Anweisung
import fibokann z.B. das Modul fibo.py geladen werden. In diesem File kann z.B. eine Funktion fib definiert werden. Nach dem Befehl import fibo kann diese dann mit
fibo.fib(3)aufgerufen werden, oder mit
irgendwas = fibo.fib irgendwas(3)Module werden im aktuellen Pfad gesucht und in den Pfaden, die mit der Umgebungsvariable PYTHONPATH angegeben werden, und schließlich in einem system-abhängigen Pfad. Die Syntax der Variable PYTHONPATH entspricht der von PATH.
EDIT: Auch interessant: Deutsche Wikipedia über Python
Donnerstag, 23. Februar 2006
... older stories