Freitag, 31. März 2006
   [Thema: Arbeitnehmerleben]
Von Tagesschau.de:
Den Deutschen drohen in Sachen Kündigungsschutz sogar noch größere Härten: So vereinbarte die große Koalition eine Verlängerung der Wartezeit, bevor das Kündigungsschutzgesetz auf einen Arbeitszeitvertrag Anwendung findet, von sechs auf 24 Monate. In dieser Zeit könnten beschäftigte ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Und diese Regelung gilt keineswegs nur für Ersteinstellungen, sondern für alle Altersgruppen.

   [Thema: Konzerte]
Bis Mitternacht haben sie in der Centralstation ein Konzert gegeben, das sich gewaschen hat. Sehr geil, jederzeit gern wieder!

Von moolder um 12:44h
0 Kommentare |kommentieren

Mittwoch, 29. März 2006
   [Thema: Software]
} catch (KeyNotFoundException knfe) {
  throw new RuntimeException("KEY NOT FOUND");
}
Das Ergebnis ist das folgende in trapo_entw.log:

Mrz292006 11:09:06 ERROR TechnischesLog '14' for queue: 'weblogic.kernel.Default' lwow TPN ERROR 000 15000 KEY NOT FOUND

Man sieht also nicht, um was für einen Key es sich handelt.

Ausserdem ist "Key" ein so vager Begriff, dass ich zumindest nicht direkt an eine Java Key-Klasse als Quelle gedacht habe.

Diese wenig aussagekräftige Fehlermeldung hat mich heute extrem Nerven gekostet.

Was läuft hier falsch?
- Es wird eine sinnvolle Exception geschluckt und durch eine RuntimeException ersetzt. Das kann noch Sinn machen, wenn man mit einem Fehler-Fall im Exception Handling keinen Ärger haben will, z.B. in einem static{} Block.
- Die Original-Exception wird nicht angehängt. Dadurch geht die Information dieser Original-Exception für den Aufrufer und das Log verloren.
- Die neue Exception ist nicht aussagekräftig.

Viel schöner ist doch das hier:
} catch (KeyNotFoundException knfe) {
  throw new RuntimeException("KEY NOT FOUND, 
      message = " + knfe.getMessage(), knfe);
}
Das ergibt im Log folgenden Eintrag:

Mrz292006 14:48:34 ERROR TechnischesLog '14' for queue: 'weblogic.kernel.Default' lwow TPN ERROR 000 15000 KEY NOT FOUND, message = No Key with ID 54 available in Key type de.dbsystems.tpn.obv.VStatusKey and Locale de_DE.

Nun wird direkt in der Message die Message der geschluckten Exception weitergegeben, und die geschluckte Exception wird auch weitergegeben.

Die Moral: Beim Einpacken von Exceptions sollte man aufpassen, dass man nicht wichtige Informationen verschluckt, sonst sucht sich irgendjemand irgendwann nach diesen Informationen dumm und dämlich.

So, das musste grad mal raus. :-)

   [Thema: Arbeitnehmerleben]
Ein Thema, über das in Frankreich heftige Proteste ausgebrochen sind, wird bei uns eher kühl in Regierungskreisen durchgesprochen: Die Verlängerung der Probezeit für Berufseinsteiger von sechs Monaten auf zwei Jahre steht im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung, die gesetzgeberische Umsetzung wurde jetzt aber vom Vizekanzler gestoppt, weil die Union scheinbar noch mehr Arbeitnehmerrechte abbauen will. Nun stehen neue Verhandlungen an - mal sehn was dabei rauskommt.

Von moolder um 12:44h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: _kein_]
Fritz.de, die Webseite des Berliner Radiosenders Fritz, wurde scheinbar gehackt. Da steht im Moment auf allen URLs folgendes Bild:


UPDATE: Nun ist eine "Notseite" auf Fritz.de online. Angeblich sei nicht nur die Webseite gehackt worden, sondern ein Piratensender würde auf den FM-Frequenzen von Fritz sein eigenes Programm machen - Wenn stimmt, was auf der Seite steht. Diese Information kann natürlich genausogut ein zweiter Schritt des vorherigen Defacements sein. Hui, da geht ja mal wieder einiges in Berlin :)
UPDATE2: Das Ganze war ein Experiment von Fritz. Im zugehörigen Chat haben sich die Leute Luft gemacht, sehr lustig!

Von moolder um 10:53h
0 Kommentare |kommentieren

Dienstag, 28. März 2006
   [Thema: Software]
JavaDatePicker ist eine Sammlung von Swing-Komponenten zur Datums-Selektion. Nicht kostenlos für Produktionssysteme, aber der Einkauf lohnt unter Umständen, und es gibt eine kostenlose Demoversion. Für nicht-kommerziellen Einsatz ist JavaDatePicker kostenlos.

So kann das zum Beispiel aussehen:

Von moolder um 16:19h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Software]
MySQL 5, Stored Function, Exceptions - Sollte man mal im Auge behalten: Bei insert/update/delete auf der Datenbank muss man den Lock auf die Daten haben, die man verändert. Da hilft der beschriebene SELECT FOR UPDATE. Den gibts übrigens ebenso bei Oracle.

Von moolder um 12:40h
0 Kommentare |kommentieren

Montag, 27. März 2006
   [Thema: Hardware]

Gestern stand der Preis noch bei 199 Euro. Heute kostet er 299 Euro. Schön, dass wir ihn gestern bestellt haben :-D

Von moolder um 15:00h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: _kein_]

Via Sofa

Von moolder um 11:20h
0 Kommentare |kommentieren

Sonntag, 26. März 2006
   [Thema: Grummelgrummel]
Episode 1
Episode 2


Unser Flachbildschirm der Firma Acer (ein Flatscreen vom Typ Acer AL 1912 S) ist jetzt seit 7 Wochen in Reparatur.

Am vergangenen Montag habe ich mal wieder beim Acer-Service angerufen. Das Datum für das Ende der Reparatur, das im Schreiben von Acer selbst genannt wurde, ist abgelaufen, und es ist nichts passiert - Wir haben weder unseren Flachbildschirm zurück, noch ein Austauschgerät. Wir haben noch nicht mal eine Information, ob das Gerät repariert werden kann.

Ich habe also bei Acer angerufen. Das Ergebnis:
- Sie haben auch keine Information, ob das Gerät repariert werden kann.
- Die Eskalation zwei Wochen zuvor hat kein Ergebnis geliefert.
- Sie können uns kein Austauschgerät schicken, bis sie wissen, ob das Gerät repariert werden kann. Da sie das nicht wissen, können sie gar nichts tun.

Von der Werkstatt können sie mir nur eine Faxnummer geben. Die Nummer eines Vorgesetzten bei Acer, der sich für die Reparatur verantwortlich fühlt, können sie mir nicht nennen. Ich habe mir die Postanschrift nennen lassen, damit sich ein Anwalt mit Acer schriftlich in Verbindung setzen kann.

Inzwischen ist unser Flachbildschirm der Firma Acer seit 7 Wochen in Reparatur. Nach eigener Aussage ist die normale Durchlaufzeit für eine Flachbildschirm-Reparatur bei Acer 2 Wochen.

Anscheinend ist es der Firma Acer egal, welches Bild ihre Kunden haben. Es wird alles getan, um den Preis zu drücken. Das hat mir Service nichts mehr zu tun. Wenn ein Acer Gerät kaputt geht, kann man es scheinbar genausogut in den Müll werfen, wie es bei Acer zur Reparatur einzuschicken.

Das Ergebnis: Ich will nie wieder etwas mit Acer zu tun haben, und kann jedem nur empfehlen, die Finger von Geräten dieser Firma zu lassen!

Sobald wir (Falls wir jemals) unseren Monitor repariert zurückbekommen, werden wir ihn bei eBay verkaufen. Wir haben jetzt übrigens ein Gerät der Firma LG bestellt. Laut dem neuesten Test des c't Magazins hat LG einen der besten Services. Hoffentlich wird man dort als Kunde besser behandelt als bei Acer.

Update: Der Monitor ist auf dem Heimweg. Mal sehn, ob er wieder läuft. Link zur eBay-Auktion folgt.

Von moolder um 16:47h
0 Kommentare |kommentieren

Freitag, 24. März 2006
   [Thema: Software]
Leider alle Seiten auf Japanisch:
Download-Seite
Davor

Via Picturenaut

Von moolder um 12:55h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Musik]
TODO: Mal reinhören!

Von moolder um 12:48h
0 Kommentare |kommentieren

Freitag, 24. März 2006
Sehr schöne, selbstgemachte Ostereier gibts jetzt bei Augenblick-Fingerfertig.

Von moolder um 00:49h
0 Kommentare |kommentieren

   [Thema: Hardware]
Es ist vollbracht!

Von moolder um 00:43h
0 Kommentare |kommentieren